Mobilität
Vergangene Veranstaltungen
Themenabend Nahverkehr in WHV
Café Gerda Schillerstr. 16, WilhelmshavenMensch trifft Plan – Das Nahverkehrskonzept für Wilhelmshaven Bis zum 31.10. hat die Stadt Wilhelmshaven ihr Nahverkehrskonzept 2020-2024 öffentlich ausliegen, um Bürger*innen die Möglichkeit zu geben, Änderungswünsche einzubringen. BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, Kreisverband Wilhelmshaven nimmt dies zum Anlass, mit Ihnen und Euch das Konzept zu diskutieren. Für die GRÜNEN ist der öffentliche Nahverkehr (ÖPNV) eine der tragenden Säulen der Teilhabe und des Klimaschutzes. ÖPNV muss Menschen auch ohne eigenes Auto mobil machen, ob für den Weg zur Arbeit, zum Einkauf, zum Arzt oder für die Freizeitgestaltung. Fachliche Expertise aus Landessicht bringt der GRÜNE Landtagsabgeordnete Detlev-Schulz-Hendel in die Diskussion. Eingeladen sind nicht nur Wilhelmshavener Bürger*innen, Politiker*innen und Verkehrsexpert*innen, sondern auch Menschen aus den Nachbarkreisen, denn ÖPNV muss über kommunale Grenzen hinaus gedacht, geplant und umgesetzt werden. Wer sich auf den Abend vorbereiten möchte, findet das Nahverkehrskonzept der Stadt Wilhelmshaven unter nachfolgendem Link zur Ansicht und zum herunterladen -> https://www.wilhelmshaven.de/Themen/Verkehr/ Die Veranstaltung findet am 16.10.2019, ab 18.30 Uhr im Café Gerda, Schiller-Str. 16, 26382 Wilhelmshaven statt.
GRÜNE RAG Mobilität
Aids-Hilfe Friesland-Wilhelmshaven-Wittmund e.V. Paul-Hug-Str. 60, WilhelmshavenRegional-Arbeitsgemeinschaft-Mobilität
Podiumsdiskussion “Fahrradstadt Wilhelmshaven“
VHS Wilhelmshaven Virchowstraße 29, WilhelmshavenPodiumsdiskussion “Fahrradstadt Wilhelmshaven" - Anspruch und Wirklichkeit Veranstaltungsort: VHS-Vortragssaal im Hans Beutz Haus, Virchowstraße 29, Wilhelmshaven Veranstalter: VHS, ADFC und Wilhelmshavener Zeitung Moderation: Gerd Abeldt, Wilhelmshavener Zeitung Gesprächspartner: • Klaus-Rüdiger Harms Sachbereichsleiter Verkehr, Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland • Volker Hasenmüller Fahrradbeauftragter der Stadt Wilhelmshaven • Oliver Leinert Stadtbaurat • Andreas Wagner Oberbürgermeister • Harald Witte, Vorsitzender, ADFC Kreisverband Wilhelmshaven Der Anteil des Radverkehrs in Wilhelmshaven soll erklärtermaßen deutlich erhöht und die Rahmenbedingungen für Radfahrer spürbar verbessert werden. In der Wahrnehmung vieler Radfahrer scheinen diese Zielsetzungen nicht angekommen zu sein. Nach dem aktuellen Ergebnis der bundesweiten Fahrrad-Klimatests belegt die Stadt Wilhelmshaven in ihrer Größenklasse Rang 79 von 98. Wird in Wilhelmshaven genug für den Radverkehr getan? Sind Radfahrer als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer akzeptiert und planerische sowie finanzielle Prioritäten entsprechend gesetzt? Sind Politik und Verwaltung bereit und in der Lage, den Verkehrsraum zu Gunsten des Radverkehrs neu zu verteilen? Werden sich Radfahrer künftig auf Peterstraße, Gökerstraße, Bismarckstraße usw. willkommen und sicherer fühlen können? Können die von den Radfahrern bereits stark frequentierten Strecken wie Schulstraße und Bremer Straße vorrangig dem Radverkehr gewidmet werden? Diese und andere Fragen werden in der Podiumsdiskussion thematisiert. Eine offene Aussprache wird sich anschließen und Gelegenheit geben, Anregungen und Handlungsansätze einzubringen. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos